BME/IHK-Region Bodensee-Oberschwaben

25.10.2017

Innovationen, die sich rechnen – Einbindung der Lieferanten in den Entwicklungs- und Innovationsprozess

Img 9529

Volkher Lins, Vorstandsvorsitzender der BME-Region Bodensee-Oberschwaben begrüßte in den Räumen der IHK Bodensee-Oberschwaben neben den anwesenden Gästen auch die Referentin des Abends, Frau Michaela Schönhoff.

Michaela Schönhoff ist bei der ZF Friedrichshafen im Einkauf Produktionsmaterial für den Bereich Lieferanten Innovation verantwortlich.

Zu Beginn Ihres Vortrags führte Michaela Schönhoff in die Unternehmensstruktur, Unternehmensgeschichte sowie die aktuellen Geschäftsentwicklung ein. Die ZF Friedrichshafen AG erwirtschaftete im Jahr 2016 an insgesamt 230 weltweiten Standorten mit über 135.000 Mitarbeitenden einen Umsatz von 35,2 Mrd. Euro. Die Investitionen beliefen sich im vergangenen Geschäftsjahr auf etwa 2 Mrd. Euro.

Mit über 60 % des Umsatzes sind die Kosten für Produktionsmaterial der größte Kostenblock und verdeutlichen die hohe Bedeutung der Materialwirtschaft für den Unternehmenserfolg der ZF Friedrichshafen AG. Die technologische Führerschaft der produzierten Produkte, der Ausbau des Systemgeschäfts und die Fähigkeit zur weltweiten Produktion vor Ort sind Kriterien, die insbesondere auch die Lieferantenstruktur beeinflussen. Aus diesem Grund bündelt die ZF Friedrichshafen AG die Bedarfe getreu dem Motto „Creating the Future Together“ sowohl auf leistungsfähige als innovative Lieferanten. Innovationen sichern dabei die Wettbewerbsfähigkeit und gewinnen gerade hinsichtlich der kürzer werdenden Wirtschaftszyklen immer mehr an Bedeutung.

In einem 2014 ins Leben gerufenen Prozess zieht die ZF Friedrichshafen AG ihre Zulieferer in den Produktentstehungsprozess mit ein. Ziel ist es, die Lieferanteninnovationen in einem ersten Schritt grundsätzlich zu erfassen und anschließend in einer Lieferanteninnovations-Roadmap sichtbar zu machen. Die Integration der Lieferanten in den Innovations- und Entwicklungsprozess erfolgt einerseits durch Supplier Innovation Workshops (Fokus auf die Innovation eines Lieferanten) und andererseits durch Supplier Technology Days (Fokus auf eine bestimmte Technologie). Durch eine derartige Gestaltung des Innovationskanals schafft die ZF Friedrichhafen AG Transparenz und eine zielgerichtete Vermittlung der Ideen an die relevanten Stellen im Unternehmen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Lieferanten haben nicht zahlreiche Ansprechpartner über die Commodities, Divisionen und Regionen hinweg, sondern können die Themen Produkt- und Prozessinnovation mit einem verantwortlichen Funktionsbereich diskutieren und weiterentwickeln.

Nach der Veranstaltung bestand die Möglichkeit bei einem kleinen Imbiss über den Vortrag hinaus Kontakte zu knüpfen und Gespräche mit den anwesenden Kolleginnen und Kollegen zu führen.

An dieser Stelle herzlichen Dank sowohl an Michaela Schönhoff für den spannenden und lehrreichen Vortrag und die Beantwortung und Diskussion der zahlreichen Fragen sowie an alle teilnehmenden BME-Mitglieder sowie interessierten Gäste. Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei der IHK für die Nutzung der Räumlichkeiten vor Ort. (Quellen: o.g. BME-Veranstaltung am 10.10.2017 sowie Homepage der ZF Friedrichshafen AG)

Weiterempfehlen

Ansprechpartner

Volkher Lins Vorsitzender, Delegierter
07541/90-8061
0176 1790-1047