BME/IHK-Region Bodensee-Oberschwaben

31.01.2018

Supply Chain Maturity & Risk Management

Liebherrjpg

Bericht zur Veranstaltung vom 16.01.2018.

Erich Graf, Vorstandsmitglied der BME-Region Bodensee-Oberschwaben begrüßte in den Räumen der IHK Bodensee-Oberschwaben in Weingarten neben den anwesenden Gästen und auch den Referenten des Abends, Herrn Hanspeter Eckert, Director Procurement, von der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH.

Anschließend stellte Erich Graf in Kürze den Bundesverband Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik e.V. (BME) mit seinen Initiativen und Services vor und übergab das Wort an Herrn Eckert.

Liebherr entwickelt, produziert und betreut am Standort in Lindenberg Fahrwerke sowie Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme für Luftfahrzeuge. In einem eindrucksvollen Imagevideo über die Liebherr-Unternehmensgruppe wurden die Geschäftsfelder sowie die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, die von Erdbewegung und Mining über Krane, Betontechnik, Automationssysteme bis hin zu Aerospace, Hausgeräten und Hotels reichen, vorgestellt. Die Liebherr-Unternehmensgruppe erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 mit rund 44.000 Mitarbeitenden einen Umsatz von voraussichtlich rund 9,8 Mrd. Euro. Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH steuerte dabei mit ca. 5.400 Mitarbeitenden einen Umsatz von etwa 1,5 Mrd. Euro bei.

In seinem Vortrag berichtete Herr Eckert von den Herausforderungen, denen sein Unternehmen stellen muss und den Lösungen, die es anwendet, um zukünftig ein verlässlicher und wettbewerbsfähiger Partner am Markt zu sein.

Die Globalisierung und Digitalisierung sind nicht aufzuhalten. Die Märkte werden immer komplexer, Wertschöpfungstiefen ändern sich und die Kundennachfrage wird zunehmend volatiler. Um seine Kunden dennoch bedarfsgerecht zu versorgen, müssen Unternehmen die eigene Supply Chain kontinuierlich und effizient anpassen und möglichst aussagekräftige und verlässliche Daten zu deren Steuerung sammeln, aufbereiten und verwenden. Von den Grundanforderungen an die Supply Chain Organisation und den Anforderungen der Kunden kommend, wurden im  Vortrag die Organisation der Einkaufs- und Materialwirtschaft erläutert. Herr Eckert zeigte den Unterschied in der Risikobetrachtung und zur Sicherstellung der Belieferung sowohl in der Serienproduktion als auch in der Forschung und Entwicklung auf. Dabei wurden auch ausführlich Maßnahmen erläutert, wie bei Liebherr-Aerospace die Risiken begegnet wird. Weiterhin wurde dargelegt, welche Themen bei Liebherr-Aerospace in Lindenberg in die Sicherstellung der Lieferfähigkeit einzahlen.



Bildergalerie

Weiterempfehlen

Ansprechpartner

Volkher Lins Vorsitzender, Delegierter
07541/90-8061
0176 1790-1047