Hinter den Kulissen von Dachser
Am 13. November fand sich die Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben im Logistikzentraum der Dachser SE in Baindt ein. Rund 30 Teilnehmer waren der Einladung der Dachsers und des BME gefolgt.
Während einer interessanten Führung durch das Hochregallager und die Umschlagshalle erhielten die Teilnehmer einen erstklassigen Einblick in die Lagerung, Kommissionierung und den Umschlag von Waren. Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung referierte Herr Andre Kranke, Consultant Research & Development im Dachser-Headquarter im Kempten, über die Transformation der Logistik. Der Fokus lag dabei auf Innovationen und der Digitalisierung. So konnte Herr Kranke unter anderem über das Projekt City Distribution oder das Dachser Enterprise Lab, welches am Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) gegründet wurde, berichten. Beide Initiativen haben zum Ziel, zukunftsweisende Technologien für den flächendeckenden Einsatz in der Praxis gezielt (weiter) zu entwickeln. Die Veranstaltung endete nach über zwei Stunden bei einem kleinen Imbiss mit Gesprächen und Diskussionen.
An dieser Stelle möchte sich die BME-Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben ganz herzlich beim Niederlassungsleiter Salvatore Di Nolfi für die Einladung, bei Diane Harting für die ausgezeichnete Organisation und bei Andre Kranke für den herausragenden Vortrag bedanken. Es war uns eine große Freude das Logistikzentrum Bodensee besuchen zu dürfen.
Die nächste Veranstaltung des BME ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der IHK Bodensee-Oberschwaben. Am 11. Dezember wird Dr. Dr. Michael Despeghel an der IHK in Weingarten einen Vortrag mit dem Titel: „Fit und gesund im Job - oder: Achtsamer leben, achtsamer handeln“ halten. Zu diesem Vortrag laden wir schon heute alle Mitglieder und Freunde des BME ein.