BME/IHK-Region Bodensee-Oberschwaben

24.03.2021

The Belt-Road Initiative

Foto Rk

Die neue Seidenstraße - ein gigantisches Projekt der chinesischen Regierung. Auf der Online-Veranstaltung des BME Bodensee-Oberschwaben gibt Ricardo Kurto einen tieferen Einblick dieses gigantischen Jahrhundertprojekts.

Mit der „Neuen Seidenstraße" realisiert die chinesische Regierung bereits seit 2013 ein weltumspannendes Projekt, um die Internationalisierung chinesischer Firmen voranzutreiben und insbesondere die Westprovinzen Chinas („Go West") an der Globalisierung teilhaben zu lassen. China investiert massiv in den Bau von Straßen, Bahnstrecken, Häfen, Pipelines und Energienetzen entlang der Strecke von China nach Europa.

Ricardo Kurto, als BME China Beauftragter hauptamtlich beim BME für Wirtschaftsbeziehungen in das Reich der Mitte zuständig, beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema. Er schlug in seinem Vortrag einen Bogen von der Historie bis zu den Fortschritten, die die Neue Seidenstraße bereits heute gemacht hat. Er beleuchtete die Chancen, die dieses Projekt für Europa und insbesondere die Anrainer der Neuen Seidenstraße u.a. Griechenland (Hafen Piräus), Italien (Hafen Triest), Serbien und Ungarn (neue Bahnstrecke) durch gewaltige Infrastrukturprojekte bietet und zeigte auch, dass Deutschland profitiert als Endstation der Strecke mit den Häfen in Duisburg und Mannheim. Neben diesen riesigen Investitionen ergeben sich zudem für ganz Europa Chancen durch deutlich verkürzte Transportzeiten gegenüber dem Schiff und deutlicher Reduktion der Logistikkosten gegenüber dem Flugzeug. Porsche nutzt dies bereits für den Export seiner Fahrzeuge direkt von Weissach nach China mit regelmäßigen Zuglieferungen. Letztlich verglich er die wirtschaftliche Entwicklung Chinas vor, während und nach der Coronakrise mit Deutschland sowie denen verschiedener Emerging Markets wie z.B. Osteuropa und Mexiko. Abschließendes Fazit, die Chinesische neue Seidenstraße ist ein gigantisches, langfristig angelegtes Projekt, dass den Handel zwischen China und Europa weiter stark beleben wird und nicht zuletzt für Einkäufer Chancen bietet, insbesondere in den westlichen Provinzen Chinas, neue Märkte zu erkunden. Hierfür bietet der BME vor Ort, gemeinsam mit Partnern, eine Plattform, um mit Lieferanten aus der Region Süd-West-China in Kontakt zu kommen.


Bildergalerie

Weiterempfehlen

Ansprechpartner

Volkher Lins Vorsitzender, Delegierter
07541/90-8061
0176 1790-1047