Hier wird Digitalisierung nicht nur in Vorträgen, sondern in einer interaktiven Präsenzveranstaltung vermittelt
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona auf die im Ausland aktiven Unternehmen und deren Herausforderungen sind vielseitig. Dies hat bei deutschen Firmen zu einer Neubewertung von Liefer-beziehungen geführt. Die Schweiz ist für zahlreiche süddeutsche Unternehmen wieder und verstärkt in den Fokus ihrer Geschäftsaktivitäten gerückt.
Haben Sie sich schon immer gefragt, was den Einkauf in Unternehmen antreibt und vor welchen Herausforderungen er steht?
Die HNU veranstaltet hierzu gemeinsam mit dem BME sowie der Hochschule München eine "Zukunftswerkstatt Einkauf". Interessierte gewinnen bei dieser vielfältigen Veranstaltung einen Einblick in den Bereich Einkauf, die Aufgaben sowie die Trends und Möglichkeiten - im direkten Austausch mit Personen aus der Praxis.
Wie wollen Unternehmen und Einkauf umgehen mit den Herausforderungen die derzeit auf uns einbrechen
Die Anforderungen an funktionierende Lieferketten und die Beschaffung sind aktuell so groß wie schon lange nicht mehr.
Risiken - Schutzmaßnahmen - akute Gefährdungen
Wie setzen Unternehmen das neue Gesetz um? Welche Rolle spielt der Einkauf?
Aufbauend auf unseren Terminen zwischen Juni und Oktober möchten wir einen weiteren Austausch anbieten.
Wir wollen über die Einschätzung der nahen und mittleren Zukunft sprechen. Wie entwickeln sich Preise und Lieferzeiten (was sagt Kairos oder MEPS aktuell)?
Ich freue mich auf einen aktiven Austausch.
Durch gute Vorbereitung und Kommunikation erfolgreich verhandeln
Gemeinschaftsveranstaltung mit der IHK Bodensee-Oberschwaben
Gemeinschaftsveranstaltung BME - BMÖ - procure.ch
Das 7Q1-Tool revolutioniert die Lieferantensuche – mit einer individuell konfigurierbaren Künstlichen Intelligenz können quasi über Nacht neue Lieferanten gefunden werden, womit das Tool sicherlich einen Teil der Zukunft des eProcurements darstellt. Lediglich die Beantwortung von sieben fachlichen Fragen ist notwendig, den Rest übernimmt die KI.
Unsere Gesellschaft befindet sich mitten im Umbruch in eine neue digitale Welt, bei der die Menschlichkeit oftmals auf der Strecke bleibt. Neben den vielen gesellschaftlichen Herausforderungen kommen die unternehmerischen Herausforderungen. Unsere Arbeitswelt ist und wird immer komplexer und anspruchsvoller.
BME Start-Up Crunch Einkauf & Supply Chain
01. Juli 2021 um 17:00 Uhr in Stuttgart, HOUSE OF INNOVATION
Immer wieder werden neue Start-Ups aus der Taufe gehoben und inspirieren mit ihren innovativen Geschäftsideen, neuen Tools und Plattformen die Wirtschaft. Die Jungunternehmer:innen stellen die Beschaffung und Supply Chain partiell „auf den Kopf“ und schöpfen brachliegende Potenziale aus.
3D Druck
YP Veranstaltung der Nachbarregion Ulm Alb
China’s Neue Seidenstraße – Das größte Infrastrukturprojekt der Welt Hintergründe, Entwicklung und Potentiale für Einkauf und Logistik
Immer wieder diskutieren Experten in diversen Foren und Veranstaltungen über „den Einkauf der Zukunft". Was genau ist darunter zu verstehen und wie hat sich dieses Bild im Laufe der Zeit verändert?
2020 ist in vielerlei Hinsicht ein gebrauchtes Jahr: Auch ökonomisch hat das alles beherrschende Thema Corona in vielen Ländern der Erde gravierende Schäden hinterlassen.
Digitalisierung verändert grundlegend die Art und Weise, wie Menschen arbeiten und miteinander umgehen, .Der Vortrag beleuchtet. Um gut gerüstet zu sein, ein Unternehmen in eine Organisation zu wandeln, die kreativ und teamfähig arbeitet, ist es von grundlegender Bedeutung, auf dem vorhandenen menschlichen Potenzial aufzubauen.
leider muss nun auch diese Betriebsbesichtigung wegen Covid19 abgesagt werden - wir bitten um Ihr Verständnis.
Professionelle Verhandlungsführung für EinkäuferInnen, Führungskräfte und alle Menschen, die täglich verhandeln müssen. Verhandlungsführung - in kaum einer anderen geschäftlichen Situation kann man in kurzer Zeit so viel gewinnen oder auch verlieren wie in einer Verhandlung.